Peter Munch

Politiker und Staatsmann

* 25. Juli 1870 Redsted

† 12. Januar 1948 Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1948

vom 2. Februar 1948

Wirken

Peter Munch wurde am 25. Juli 1870 in Redsted bei Mors als Sohn eines Landwirts geboren und verlebte seine Jugend zum Teil in Frankreich. Er studierte an der Universität Viborg Philologie, erwarb sich den Doktorgrad und übte dann das Lehramt an der Staatlichen Hochschule für höheres Lehrfach aus. Politisch trat er der Demokratischen Partei bei und wurde 1909 erstmalig für Langeland in den Folketing gewählt. Im ersten Kabinett Zahle von 1909 bis 1910 war er Minister des Innern, im zweiten von 1913 bis 1920 Verteigungsminister. Im Jahre 1919 ging er als Mitglied der dänischen Abordnung zu den Friedensverhandlungen nach Paris und gehörte seit 1920 der dänischen Delegation des Völkerbundes an. Als Mitglied der Radikalen Linken (Demokraten) berief ihn Stauning bei Bildung seines Kabinetts im April 1929 als Minister des Äußeren in die Regierung. Seine Politik war bis zu Ende seiner Amtszeit im April 1940 dahin ausgerichtet, mit allen Ländern gute Beziehungen zu pflegen und Dänemark neutral zu erhalten. Besonders war er auf die Pflege der Zusammenarbeit der Nordischen Staaten durch regelmäßiges Treffen der leitenden Männer bedacht.

Am 30. 5. ...